Eingangsportal Inhaltsseite
blockHeaderEditIcon
Schweizer Kantone
Einstiegsportal in die Schweiz
Menu top
blockHeaderEditIcon

Kantonswappen klein
blockHeaderEditIcon

Kantonswappen AargauKanton Appenzell-AusserrhodenKanton Appenzell-InnerrhodenKantonswappen Basel-LandKantonswappen Basel-StadtKantonswappen BernKantonswappen GlarusKantonswappen GraubündenKantonswappen LuzernKantonswappen NidwaldenKantonswappen ObwaldenKantonswappen SchwyzKanton St. GallenKantonswappen TessinKantonswappen ThurgauKantonswappen UriKantonswappen WallisKantonswappen ZugKantonswappen Zürich

Thurgau Sehenswert (Titel)
blockHeaderEditIcon

Kanton Thurgau / Sehenswert

Pfeil

Thurgau Sehenswert Stadt+Region Frauenfeld Rhein
blockHeaderEditIcon

Kanton Thurgau, Stadt Frauenfeld / Sehenswert

♦ Brücken über den Rhein
  • Rheinbrücke / Strecke: Diessenhofen - Gallingen 

Bahnhof

♦ Beld
  • Stadtkirche reformiert / im Chor grosses Glasfenster von Augusto Giacometti, Bergell (1930) / Geläute mit 6 Glocken, gegossen 1906 von der Giesserei Hermann Rüetschi, Aarau
  • Kirche St. Nikolaus katholisch / erbaut 1904-06 nach Plänen von Architekt Albert Rimli / renoviert 1967-1969 / im Innern heller neubarocker Raum / runde Apsis mit Holzbalustrade / Wandbilder 'Anbetung', 'Auferstehung', 'Eucharistie' von Karl Manninger / farbig abgesetzte Gurten zwischen den grossen Deckengewölben / Metzler-Orgel mit 44 Registern / Kirchturm mit Zwiebelhaube und Laterne / Dachreiter mit goldenem Hahn / Lage: Zürcherstrasse 181
  • Kapelle St. Anna / Lage: Frauenfeld-Oberkirch
  • Kapelle St. Lautentius / schönes Glasbild von 1330 / Lage: Frauenfeld-Oberkirch
  • Schloss Frauenfeld / erbaut 13. Jh. von den Grafen von Kyburg / 1264 von den Habsburgern beerbt / 1460 eroberten die Eidgenossen den Thurgau als Untertanenland / 7 der 8 Alten Orte stellten jeweils für 2 Jahre einen Vogt / und zwar bis zum Franzoseneinfall 1798 / heute im Besitz des Kt. Thurgau / seit 1960 Kantonales Geschichtsmuseum
    Die Schlossanlage besteht aus einem 19 m hohen Burgfried mit Walmdach / einem Wohnturm mit steinernem Untergeschoss und auskragendem Wohnteil sowie Walmdach / weitere Anbauten ergänzten das Ensemble / ganze Schlossanlage von einer Ringmauer umgeben / sie steht hoch über der Murg auf einem Molassehügel
    Der Begriff 'Frauenfeld' stammt von der Kapelle im gleichnamigen Schloss / diese war auf den Namen 'Unserer lieben Frau' geweiht
  • Rathaus / Turm 8eckig mit 3stufigem Spitzhelm
  • Schlössli / erbaut von Mathäus Höbel, Architekt von Kempten/Allgäu [D] / Lage: Speisergasse
  • Historisches Museum / siehe Thurgau→Erlebnis→Museum
  • Bernerhaus (Haus zur Geduld) / Sitz der bernischen Standesvertreter zu Zeiten, als der Kt. Thurgau Untertanenland der Alten Eidgenossenschaft war / Lage: Bankplatz 5
  • Gemäldesammlung des Kunstvereins / siehe Thurgau→Erlebnis→Museum
♦ Sker
♦ Allmend
  • Soldatendenkmal / erstellt 1921 von Otto Schilt / beim Zeughaus / Lage: Hohenzornstrasse
...

Kanton Thurgau, Gemeinden / Sehenswert

Kanton Thurgau, Bezirk Frauenfeld / Sehenswert

Berlingen

  • Adolf-Dietrich-Haus / Museumsstandort / seit 1959 / Lage: Seestrasse 26
  • Kern-Haus / Geburtshaus des Johann Konrad Kern / bedeutender Staatsmann (1808-88)
  • Funkenplatz / Aussichtspunkt

Eschenz

  • Schloss Freudenfels / erbaut 1300 als Burg mit Wehrturm / 1623 erwirbt die Abtei Einsiedeln die Herrschaft Freudenfels / 1985 stirbt der letzte Einsiedler Statthalter auf dem Schloss und wird nicht ersetzt / 1988 schliesst das Kloster Einsiedeln mit der Marti AG einen Pachtvertrag / Marti erhält die Nutzungsrechte des Schlosses für ein firmeneigenes Zentrum für Aus- und Weiterbildung / Marti übernimmt die Renovations- und Umbaukosten / Lage: Schlossweg
♦ Insel Werd
  • Insel Werd / siehe Thurgau→Topografie→Terra mirabilis
  • / Hauptinsel Werd (1,5854 ha) gehört zur Gde Eschenz / Mittleres Werdli (0,4 ha) und Unteres Werdli (0,6 ha) gehören zur Gde Stein am Rhein
  • Wallfahrtskapelle St. Othmar / Grabstätte des ersten St. Galler Abtes St. Othmar / nach einem Streit um die Unabhängigkeit des Stifts St. Gallen 759 nChr. vom Bischof von Konstanz auf die Insel verbannt und nach lebenslanger Gefangenschaft hier gestorben / Lage: Insel Werd
  • Pfrundhaus / erbaut 1957 als Priesterstation der Franziskaner / Lage: Insel Werd

Herdern

  • Schloss Herdern / erbaut 12. Jh. als quadratischer Bergfried aus behauenen Steinquadern / 1601-10 liess Ulrich von Breitenlandenberg ringsum Wohn- und Ökonomiegebäude so auf einen rechteckigen Grundriss erweitern, dass sich ein kleiner Innenhof bildete / nach den Wirren des 30jährigen Krieges verarmte das Geschlecht / 1683 kam das Schloss in die Hände des Klosters St. Urban / in dieser Zeit wurde auf den romanischen Turm ein mit Zwiebelhaube bedeckter Achteckturm aufgestockt / als das Kloster 1848 aufgehoben wurde, kam das Schloss in Privatbesitz / 1895 kaufte der Verein «Arbeitskolonie Herdern» die Schlossanlage
♦ Lanzenneunforn

Hüttlingen

♦ Hüttlingen
  • Kirche
  • Schloss
♦ Eschikofen
  • Holzbrücke gedeckt / 1954 ausser Betrieb genommen und durch Betonbrücke ersetzt / heute Sehenswürdigkeit

Homburg

♦ Homburg
  • Kirche St. Peter und Paul katholisch / 4glockiges Geläute
  • Schloss Klingenberg / 
♦ Gündelhart
  • Kirche St. Mauritius
  • Schloss Gündelhart / Giebelbau 2geschossig

Hüttwilen

  • Kirche St. Franziskus katholisch / erbaut 1966 nach Plänen von Justus Dahinden
  • Kirche reformiert / erbaut 1963 nach Plänen des Architekten Adolf Kellermüller

Mammern

  • Wallfahrtskirche Sieben Schmerzen Mariä / geweiht 1705 / Barockbau mit Walmdach / Dachreiter mit Zweibelabschluss / Hochzeits- und Taufkirche
  • Schloss Mammern / Schlosskapelle mit schönen Rokokomalereien / Schlosspark / Anlage seit 1866 Kuranstalt / heute Klinik / Lage: Dr. A.O. Fleisch-Strasse 3
  • Hochwacht / Aussichtspunkt / Lage: Fussmarsch 10 min von der Wallfahrtskirche

Steckborn

  • Gegründet 1320 vom Reichenauer Abt Diethelm von Castell
  • Stadtkirche St. Jakob reformiert / Geläute mit 4 Glocken / gegossen 1 Stk 1524 von der Giesserei Niklaus Oberacker, Konstanz [D] und 3 Stk 1843 von der Giesserei Carl Rosenlächer, Konstanz [D]
  • Kirche St. Jakobus katholisch / Geläute mit 6 Glocken / gegossen 1963 von der Giesserei Emil Eschmann, Rickenbach b.Wil
  • Schloss Steckborn / ​erbaut Anfang 14. Jh. von Diethelm von Castell, Abt von Reichenau / ein Sammelsurium von Türmen und Giebeln mit Bruchsteinen in Bossenwerk / insgesamt rechteckiger Grundriss / Wohnturm mit Laternenkuppel und 4 Ecktürmchen mit 6eckigen Spitzdächern / angebauter Rundturm mit 6eckigem Spitzdach beinhaltet eine Wendeltreppe / 1613 von Johann von Widen, dem Schlossherr von Widen, erworben / er liess es im Barockstil modernisieren / ab 1629 mehrere Besitzwechsel / 1934 ganze Anlage restauriert / heute Museum
  • Rathaus / erbaut 1667 / Mauerbau, ab 3. Geschoss Riegelbau / auf der Frontseite angebauter Treppenturm mit Zwiebelabschluss / darauf Glockentürmchen mit Spitzhelm
  • Turmhof / Turm erbaut 1282 vom Reichenauer Abt Albrecht von Ramstein / quadratischer Grundris, Abschluss mit Zwiebelhelm und 4 Ecktürmchen / seit 1639 im Besitz der Gemeinde / renoviert 2017-18 / Ortsmuseum
  • Ortsmuseum / siehe Thurgau→Erlebnis→Museum
  • Schloss Glarisegg / heute Seminarzentrum
  • Frauenkloster Feldbach / gegründet 1253-54 als derZisterzienserinnen / Lage: Halbinsel Feldbach

Stettfurt

  • Schloss Sonnenberg / Herren von Sunneberg 1242 erwähnt / Schloss 1407 von den Eidgenossen erstmals geplündert / 1585 kaufte Jost Zollikofer, St. Gallen das Schloss / er baute es nach einem Brand 1595 neu und schöner nach heutigem Stand wieder auf / 1678 kam das Schloss an das Kloster Einsiedeln / 2007 kaufte es ein Österreicher Privatmann
    Kompakter Bau mit rechteckiger Grundfläche und Ecktürmen / Hauptgebäude mit Treppengibeln / Prunksaal 1969 restauriert / an seiner Decke sind die Symbole der 4 Jahrzeiten und der 4 Elemente dargestellt / Bibliothek / Hauskapelle mit einem Altar vom 18. Jh.

Thundorf

  • Stählibuck / Aussichtsturm als Eisenkonstruktion / Lage: Waldegg
♦ Kirchberg
  • Kirche / Turm mit Käsbissendach

Uesslingen-Buch

♦ Buch
  • Kapelle St. Sebastian / erbaut um 1300 als Mauerbau mit Satteldach und Dachreiter mit Spitzdach / im Innern gotische Fresko, 1938 entdeckt / Chor vom Schiff durch Spitzbogen getrennt
♦ Uesslingen
  •  

Wagenhausen

  • Propstei Wagenhausen / ehemaliges Benediktinerkloster / Langhaus mit Dachreiter und Spitzhelm beim Chor / Marienglocke von 1291 / Anbau mit romanischem Kreuzgang / Lage: Propsteistrasse

Warth-Weiningen

  • wwerf
♦ Warth
  • Kartause Ittingen / Kartäuserkloster 1461-1848 / um einen kleinen Kreuzgang gruppieren sich die Sakral- und Gemeinschaftsräume / die Mönchshäuschen sind um den grossen Kreuzgang angeordnet / die Kartäuser pflegten eine weitgehende Schweigepflicht / Kartause 1848 aufgehoben
    Vor 1461 Augustinerprobstei / heute Museum, Hotel, Tagungs- und Werkstätten für Menschen mit Behinderung / Gartenanlagen / Rosengarten mit 250 historischen Rosen­sorten, Barock- und ­Heilkräutergarten, Thymian-Labyrinth mit 20 verschiedenen Sorten
  • Klosterkirche / im Innern Stuckwerk der Gebr. Gigl
♦ Weiningen
  • Kirche / von
...
Kanton Thurgau, Region Rhein / Sehenswert

Diessenhofen

  • Diessenhofen besteht aus den Ortsteilen: Diessenhofen, Willisdorf
  • Diessenhofen gegründet von den Kyburger Grafen / als Schutz und Verwaltungszentrum / 1460 von den Eidgenossen belagert und erobert
  • Enge und malerische mittelalterliche Gassen grösstenteils noch intakt
  • Stadtkirche reformiert / seitlich integrierter Turm mit Spitzdach / Geläute mit 5 Glocken, gegossen 1883 von der Giesserei Jakob II. Keller, Zürich
  • Kloster St. Katharinental / erbaut 13. Jh. / ehemaliges Kloster der Dominikanerinnen / 1869 aufgehoben und ab 1870 thurgauisches Kranken- und Altersasyl / heute Klinik des Kts. Thurgau für Rehabilitation und Langzeitpflege / Lage: St. Katharinental 1
  • Klosterkirche / erbaut 13. Jh. im Barockstil / Langhaus zur einen Hälfte mit Satteldach zur anderen mit Walmdach und Dachreiter mit Zwiebelabschluss / im Innern Orgel von Jakob Bommer, Weingarten
  • Siegelturm / gemauerter Turm mit Eckquadern sowie einer Uhr / Dach mit allseitigen Treppengiebeln
  • Siegelbrunnen
  • Oberhof / Langhaus mit Satteldach / integrierter gemauerter Turm mit Eckquadern / Haus und Turm mit Treppengiebeln
  • Tröckneturm / Petershauser Amtshaus / Museumsgasse 11
  • Stoffdruckmuseum / siehe Thurgau→Erlebnis→Museum
  • Holzbrücke / gedeckte Brücke über den Rhein nach Gailingen [D] / 1292 erstmals erwähnt / sie ruht auf 4 hölzernen Pfeilern und 2 Brückenköpfen / seitlich mit Bretterwänden eingefasst / beidseitig 5 Öffnungen für den Ausblick auf die Umgebung

Basadingen-Schlattingen

  • Kirche / vo
  • Bin / erbaut

Schlatt

  • Schlatt besteht aus den Ortschaften: Paradies, Schlatt
  • Pfarrkirche St. Michael / Lage: _
  • Kloster Paradies / ehemaliges Frauenkloster der Klarissinnen / gegründet 1253 / Gebäude erbaut 1257 als Stiftung von Graf Hartmann von Kyburg / Ausbau 16.-17. Jh. / Kloster 1836 aufgehoben / Gebäude beinhalten heute die Eisenbibliothek der Georg Fischer zur Geschichte des Eisens / Lage: Klostergut Paradies
  • Klosterkirche St. Michael / erbaut im 18. Jh. im Barockstil / Altar aus schwarzem Marmor mit weiss-rosa Adern / Langhaus mit Dachreiter und Spitzhelm
  • Eisenbibliothek / siehe Thurgau→Erlebnis→Museum
  • Petribucht / Naturschutzgebiet

Wagenhausen

  • Propstei / Stiftung 1083 von Tuto / sie stand anfänglich in der Obhut der Abtei Allerheiligen in Schaffhausen / Turm zwischen Kirche und Klostergebäude als Fachwerkbau mit Spitzhelm / er trägt die älteste Glocke der Schweiz: gegossen 1291
  • Klosterkirche / erbaut als romanische Pfeilerbasilika / heute reformierte Kirche
  • Propstei-Trotte / erbaut 1548
...
Thurgau Sehenswert Kreuzlingen
blockHeaderEditIcon

Kanton Thurgau, Bezirk Kreuzlingen / Sehenswert

Altnau

  • Kirche / erbaut von Moosbrugger / Kirchturm mit Spitzhelm
  • Stelli / erbaut 2007-08 / dem Badestrand vorgelagerter Wellenbrecher / er soll verhindern, dass der Sand-Kiesel-Strand ausgespült wird 

Gottlieben

  • Schloss Gottlieben / erbaut Mitte 13. Jh. als Wasserburg / 2 markante Ecktürme mit rechteckigem Grundriss und Pyramidendach / Höhe je 33 m / 1836 erwarb Prinz Louis (später Napoleon III.) das Schloss und liess es in neugotischem Stil umbauen / Lage: _
  • Waaghaus / erbaut 1687 als Gemeinde- und Schützenhaus / Riegelbau mit vielen Erkern / Lage: _
  • Drachenburg / erbaut 1674 als Riegelbau / beim Umbau 1884 liess die Antiquarin Marie Fuhrimann Drachenwasserspeier anbringen / Lage: _
  • Bodman-Haus / Lage: Am Dorfplatz 1

Ermatingen

  • Dorfbild von einmaliger Geschlossenheit mit schön restaurieten Riegelhäusern
  • Kirche St. Albin / Turm mit Satteldach und Treppengiebeln / Geläute mit 4 Glocken / gegossen 3 Stk 1845, 1 Stk 1877 von der Giesserei Carl Rosenlächer, Konstanz [D]
  • Schloss Wolfsberg / erbaut 1576 vom Bauherrn Wolf Walter von Gryffenberg als privater Wohnsitz / heute im Eigentum der UBS
  • Altes Schulhaus 
  • Wollmatinger Ried / siehe Thurgau→Topografie→Terra mirabilis

Kreuzlingen

  • ​Kreuzlingen besteht aus den Ortsteilen: Kreuzlingen
♦ Bahnhof
  • Ge / Lage: _
  • Fplatz
♦ Hauptstrasse
  • Augustiner-Chorherrenstift ehemaliges / heute Lehrerseminar /
    Brunnen 8eckig mit mittiger Stele vor dem Osteingang / Treppe zum Rokokoportal (1761)
  • Kirche St. Ulrich + St. Afra / erbaut 17. Jh. / ehemalige Klosterkirche / 1848 aufgehoben / seit 1967 Basilika / 1963 durch Brand zerstört / 1963-67 wieder aufgebaut / im Innern Deckengemälde mit Bildern aus dem Leben des Hl. Augustinus / Chorgitter von Jakob Hoffner (1737) / Geläute mit 7 Glocken / gegossen 1967 von der Giesserei Eschmann, Rickenbach / Lage: Hauptstrasse 96
  • Ölbergkapelle / im Innern der Kirche St. Ulrich / 300 geschnitzte Figuren aus Arvenholz / sie zeigen den Kalvarienberg mit den einzelnen Stationen des Leidensweges von Jesus Christus / Lage: Hauptstrasse 96
  • Bronzegruppe mit Flötenspieler / erstellt von Henri König / im Park des Lehrerseminars / Lage: Hauptstrasse 87
♦ Jakobshöhe
♦ Hafen

Langrickenbach

  • Kirche / erbaut 
  • Schlössli Herrenhof / erbaut 1800 / Herrenhaus mit Holztäferdecken, Cheminées, Kachelöfen, Sichtbalken / früheres Dienstboten- und Kutscherhaus / Remise und Ökomomiegebäude mit Pferdeboxen / Gartenanlage

Münsterlingen

  • Klosterkirche / erbaut im Barockstil
  • Benediktinerinnenstift ehemaliges / seit 1845 Spital / Gebäudekomplex mit quadratischem Grundriss / 4 Eckhäuser mit Satteldächern / verbunden jeweils mit Gebäuden mit Satteldächern / südlich davon der stark gegliederte Spitalneubau
♦ Landschlacht
  • Kapelle / schöne gotische Ausmalung

Salenstein

  • Kirche / erbaut 
  • Schloss Arenenberg / erbaut Anfang 16. Jh. vom Konstanzer Bürgermeister Sebastian Geissberg als Landhaus / nach mehrmaligem Besitzerwechsel im 18. Jh. von der Familie von Streng erworben / 1817 erwarb Hortense, die frühere Königin von Holland und Mutter des späteren Kaisers Napoléon III., das Gut / sie liess es durch den Baumeister Johann Baptist Wehrle (D-Konstanz) umbauen / und das Innere nach dem damaligen Pariser Geschmack eingerichten / Hortense legte auch einen ca. 11,2 ha grossen Landschaftspark an / Eugénie, die Frau des späteren Kaisers Napoléon III. liess das Gut 1855 und 1874 renovieren und teilweise umbauen / nach dem Tod ihres Mannes schenkte sie es schliesslich 1906 dem Kt. Thurgau
  • Schlossgarten / Eremitagen, Lustgrotten, Springbrunnen / Lage: Schloss Arenenberg
  • Napoleonmuseum / siehe Thurgau→Erlebnis→Museum
  • Schloss Louisenberg / erbaut 1834-35 vom ehemaligen französischen Brigadegeneral Marquis de Crenay als Herrschaftshaus / 3geschossig mit flachem Walmdach / Lage: Mannenbach
  • Schloss Eugensberg / erbaut 1819 von Eugène de Beauharnais / Stiefsohn Napoleon Bonapartes / Hauptgebäude 3stöckig mit Walmdach / überdachte Eingangspartie klassizistischen Stil / im Innern Zimmerdecken mit Stuckaturen / getäferte Wände mit geschnitzten Bildern
    Dem Hauptgebäude vorgelagert beidseitig je ein kleines Ökonomiegebäude / Gartenanlage mit Swimmingpool 3'300 m3 / am Poolende ein Rundo mit gemauerten Säulen
  • Ruine Sandegg 

Tägerwilen

  • Schloss Obercastell / erbaut Ende 19. Jh. im Neurenaissance-Stil / Lage: _
  • Ruine Untercastell / Lage: _

Wäldi

  • Wäldi besteht aus den Ortsteilen: Engwilen, Hattenhausen, Hefenhausen, Lipperswil, Sonterswil, Wäldi
  • Kirche
  • Napoleonturm / Aussichtsturm Hohenrain / erstellt 2017 / Holzkonstruktion mit Betonfundament / Höhe 39,95 m / überdachte Plattform auf Höhe 36,4 m / Fundament 623 müM / 205 Treppenstufen / jede Stufe steht für 10 Jahre Geschichte seit der Geburt von Jesus Christus / unterwegs sind auf 50 Metallschildern zeitlich passende geschichtliche Ereignisse erklärt
...
Thurgau Sehenswert Weinfelden Ober Sued
blockHeaderEditIcon

Kanton Thurgau, Bezirk Weinfelden / Sehenswert

Berg

  • Ottenberg / Aussichtspunkt
  • Schloss Ottenberg / Bergfried mit Spitzhelm um 1600 / spätgotischer Wohnbau 

Bischofszell

  • Nach dem 3. Brand 1743 bekam Bischoffszell das heutige Aussehen / erbaut nach Plänen der Gebr. Grubenmann, Teufen (AR) in spätbarockem Stil
  • Wakkerpreis 1987
  • Kirche St. Pelagius katholisch / Stiftskirche in gotischem Stil / Kirchturm mit Zwiebeldach und Laternenabschluss / Geläute mit 6 Glocken, gegossen 1967 von der Giesserei Emil Eschmann, Rickenbach b.Wil 
  • Kapelle St. Michael
  • Schloss Bischoffszell / erbaut _ / geräumiger Innenhof
  • Rathaus / erbaut 1747-50 von Gaspare Bagnato / Doppeltreppe mit kunstvoll geschmiedetem Geländer / passend zu den Fensterkörben und dem Balkongitter / Glasgemälde von Heinrich Stäuble (1971) / Kirchenschatz mit Kelchen, Kreuzen und Kännchen vom 17.-18. Jh. / Lage: Marktgasse
  • Bogenturm / Zwiebelabschluss / ehemaliges Stadttor
  • Zeitglockenturm / Plattenmosaik von Carl Roesch / zeigt Heimkehrer von der Schlacht am Gubel 1531
  • Helzerhaus / Fassaden mit Verzierungen
  • Ortmuseum / siehe  Thurgau→Erlebnis→Museum
  • Krumme Brücke / überqurt die Thur / erbaut 1487 mit Natursteinen / 8 Öffnungen 

Bürglen

  • Kirche / _
  • Schloss / erbaut _ / Hauptgebäude mit Treppengiebeln / hoher sechseckiger Turm mit Zwiebelhelm / Stammsitz der Herren von Bürglen / 1079 gingen Schloss und Siedlung Bürglen an die Zähringer über / 1579 nahm die Stadt St. Gallen das Schloss in Besitz und installierte dort einen Vogt / nach dem Franzoseneinfall 1798 musste St. Gallen den Besitz einem Privatmann abtreten / seit 1888 wird das Schloss als Schule verwendet

Erlen

  • Schloss Eppishausen / 1190 erstmals erwähnt / 1698-1808 im Besitz des Benediktinerklosters Muri (AG) / 1698 Neubau Kapelle St. Alban im Schlosshof / Gebäudekomplex seit 1972 Alters- und Pflegeheim / Lage: Schlossstrasse 4B

Hauptwil-Gottshaus

♦ Hauptwil
  • Wakkerpreis 1999
  • Kirche / _
  • Schloss Hauptwil
  • Tortürmchen / ehemaliges Schlosstor / erbaut 1670 / Lage: _
  • Oberes Schloss / erbaut 1664-65 von der Familie Gonzenbach als Wohnung und Lagerhaus / sie waren Leinwandfabrikanten und Kaufleute aus St. Gallen
♦ Gottshaus
  • Schloss Bliegg / Mitte 19. Jh. abgebrochen / heute Riegelbau bestehend 

Hohentannen

  • Hohentannen besteht aus den Ortsteilen: _
  • Kirche / _
  • Schloss Oetlishausen / erstmals erwähnt 1176 / seither mehrmals umgebaut / renoviert 2008 / Denkmalschutz / heute im Privatbesitz

Kradolf-Schönenberg

  • Kradolf-Schönenberg besteht aus den Ortsteilen: Buhwil, Kradolf, Neukirch, Schönenberg
  • Tourismus
♦ Schönenberg
  • Ruinenweg / Überreste der mittelalterlichen Burgen Last, Heubärg und Anwil / Grillplätze

Märstetten

  • Kirche / Kirchturm stirnseitig angebaut / unterhalb der Schallfenster eine Turmuhr und darunter eine Sonnenuhr

Schönholzerswilen

  • Pfarrhaus / mächtiger Riegelbau

Weinfelden

  • Kirche reformiert / erbaut 1902-03 im Jugendstil / Mauerbau mit Kreuzgewölbe / 6eckiger Kirchturm mit Spitzhelm / Geläute mit 5 Glocken, gegossen 1903 von der Giesserei Hermann Rüetschi, Aarau
  • Kirche katholisch / erbaut 1904 in klassizistischem Stil
  • Pestalozzi-Schulhaus / Lage: Rathausstrasse 22
  • Gemeindezentrum / Saalbau
  • Thurgauer Hof / Kongresszentrum
  • Gasthaus zum Traubem / erbaut 1649 in frühbarockem Stil / Gerichtsherrenstube / Lage: Rathausplatz
  • Brunnen Thomas Bornhauser / Dichter, Pfarrer und Staatsmann / erstellt 1931 von Jakob Brüllmann aus Sandstein / zeigt eine Mutter und 2 Kinder / Lage: Rathausplatz
  • Haffterhaus / erbaut in spätklassizistischen Stil / Park
  • Haus zur Schwerzi / buntbemalte Sonnenuhr
  • Landhaus Bachtobel / Riegelbau / Trottbäume >10 m Länge
  • Schloss Altenklingen / erbaut Ende 16. Jh. vom St. Galler Vogt Leonard Zollikofer / zwei unterschiedlich grosse Gebäude werden von Rund- und Scharwachtürmen flankiert / ausserdem tragen beide Gebäude zahlreiche Türmchen, Treppengiebel, Zinnen und Kamine / im Innern bemerkenswerte Sammlungen von Gemälden, Waffen und Wappen / Kapelle der Hl. Wiborada geweiht / Wiborada erlitt 925 unweit St. Gallen den Märtyrertod, als die Hunnen einfielen
    Zollikofer kaufte 1584 die alte Anlage von den Herren von Bussnang, die sie 1395 von der ausgestorbenen Familie von Altenklingen übernommen hatte / Zollikofer liess die mittelalterliche Festung abbrechen und das heutige Schloss bauen
  • Schloss Weinfelden / Wohnhaus mit Walmdach / quadratischer Bergfried mit Spitzhelm / Turm 1870 mit einem Zinnenkranz versehen / von Rebbergen umgeben / 1644 erwarb die Stadt Zürich das Schloss / seit 1972 Eigentum der Bankierfamilie Finck, München [D] / Lage: Ottenberg

Wuppenau

  • Nollen / Aussichtspunkt / 735 müM / KO 726.835/261.520

Zihlschlacht-Sitterdorf

  • Zihlschlacht-Sitterdorf besteht aus den Ortsteilen: Degenau, Sitterdorf, Zihlschlacht
♦ Zihlschlacht
♦ Sitterdorf
  • Kapelle St. Nikolaus + St. Magdalena / erbaut 12. Jh. / Mauerbau mit Satteldach und Dachreiter mit Pyramidendach / abgesetzter Chor / im Innern Wandmalereien / Lage: Degenau
  • Schloss Blidegg / erbaut im 13. Jh. / Wohntrakt als Fachwerkbau
...

Kanton Thurgau, Bezirk Arbon / Sehenswert

  • Region Oberthurgau

Amriswil

♦ Hagenwil
  • Schloss Hagenwil / Wasserschloss mit Burggraben und Zugbrücke / erbaut um 1200 / Bergfried mit rechteckigem Grundriss und Walmdach mit hölzernem Dachreiter / steinerner Unterbau und auskragender Oberteil als hölzerner Fachwerkbau / prachtvoller gotischer Rittersaal mit gewölbter Balkendecke von 1551 / darin blau-gelb bemalter Turmofen vom 18. Jh. / Bergfried als ältester Teil, sowie Wohn- und Ökonomiegebäude vom 16. Jh. gesichert durch eine Ringmauer
    Rudolf der Fromme von Hagenwil schenkte die Burg 1264 dem Kloster St. Gallen / die mit der Abtei St. Gallen verfeindeten Appenzeller zerstörten sie 1403 / sofortiger grösserer Wiederaufbau / Schlosskapelle vom 18. Jh. / Restaurant seit 1806 / Lage: Schloss-Strasse 1

Arbon

  • ​Kirche reformiert / 4eckiger Turm mit abgesetzter oberster Etage / Geläute mit 7 Glocken / gegossen 1 Stk 1953 und 6 Stk 1924 von der Giesserei H. Rüetschi AG, Aarau
  • Kapelle Hl. Gallus / Eingang durch Rundbogen / im Inner Feldstein mit der 'Fussspur des Hl. Gallus' / Lage: Hafenstrasse
  • Kirche St. Martin katholisch / Natursteinbau mit Pyramidendach und Laternenabschluss / Lage: _
  • Rothes Haus / Pfarrhaus mit Mansardendach erbaut im Spät-Rokokostil / Lage: _
  • Kapelle St. Johannes / Lage: _
  • Schloss Arbon / Schlossturm freistehend / erbaut im 13. Jh. als quadratisches Mauerwerk / die beiden obersten Geschosse und das Walmdach erbaut 1520 / Höhe 33 m / Schlosshof mit Blick auf Hafen und See / Schlosshügel mit Park
  • Historisches Museum / ​siehe Thurgau→Erlebnis→Museum
  • Rathaus / quadratischer Turmbau mit oberster auskragender Etage
  • Stadthaus
  • Römerhof
  • Haus zur Torwache
  • Schädlerturm / quadratisches Mauerwerk / oberste Etage mit auskragendem Rundgang und 4 Ecktürmchen / zentraler Innenraum mit Pyramidendach
  • Saurermuseum / siehe Thurgau→Erlebnis→Museum
  • Denkmal für Adolph Saurer / Lage: Seepark
  • Seepromenade

Kesswil

  • Dorf mit schönen Riegelbauten
  • Schloss Uttwil / Lage: Am Landungssteg 1
  • Gemeindehaus / erbaut _ als Riegelbau
  • Jung-Haus / Geburtshaus von Carl Gustac Jung

Romanshorn

  • Kirche reformiert / erbaut 1910 als zentraler Kreuzbau mit seitlichem Spitzturm / Geläute mit 5 Glocken / gegossen 1910 von der Giesserei H. Rüetschi & Co., Aarau
  • Kirche St. Johann Baptist katholisch / erbaut 1910 von Adolf Gaudy in neuromanischem Stil / abgesetzte halbrunde Apsis / angebaut rechteckiger Turm mit Spitzhelm sowie 4 kleinen Ecktürmchen
  • Kirche alte / erbaut 8. Jh. / Ausbau 14. Jh. / Fresken im Innern
  • Schloss / Lage: _ 
  • Brunnen / erstellt von Wilhelm Meier / Lage: _
  • Reiherplastik / erstellt von Rudolf Wening / Lage: _
  • Bronze / erstellt von Franz Fischer / Lage: _
  • Seepark
...

Kanton Thurgau, Bezirk Münchwilen / Sehenswert

  • Region Hinterthurgau, Tannzapfenland

Aadorf

  • Kirche / Kirchturm freistehend / quadratischer Grundriss und Käsbissendach
  • Kloster Tänikon / Zisterzienserinnen-Kloster gegründet Mitte 13. Jh. durch die Herren von Bichelsee / neugotischer Baustil / integrierter Turm mit quadratischem Grundriss und Zwiebelabschluss / seit 1969 landwirtschaftliche Forschungsanstalt
  • Schlössli / erbaut __ / 

Bettwiesen

  • Schloss Bettwiesen / Wehrbau im Besitz der Freiherren von Bettwiesen / 1471 Übergabe an das Kloster Fischingen / Zerfall bis 1627 / dann baute der Fischinger Abt Placidus Brunschweiler gegenüber der alten Burg, auf der Höhe des Bettwieser Rebhanges, einen Sommersitz / heute sind die Gebäude ein landwirtschaftlicher Gutsbetrieb im Privatbesitz

Braunau

  • Kapelle St. Michael 

Fischingen

  • Kloster Fischingen / gegründet 1138 als Benediktiner-Kloster / die Hochblüte war im 13. Jh. / ​Klosteranlage mit Archiv, Bibliothek, Brauerei, Schreinerei / Kapelle Hl. Idda / Kraftort / Ensemble bildet einen Klosterinnenhof
    1848 alle Klöster im Kt. Thurgau aufgehoben / ab 1879 Kinderheim / 1973 Aufhebung des Klosterverbotes / seit 1976 Seminarhotel mit spezieller Ambiente
  • Klosterkirche / erbaut um 1700 im Barockstil / Deckengemälde 'Maria Himmelfahrt' / kunstvoll geschmiedetes Chorgitter / geschnitztes Chorgestühl mit 44 Sitzen / Turm mit Zwiebelhaube, Schallfenster und Zwiebelabschluss / Geläute mit 8 Glocken / gegossen 1 Stk 1714, 1 Stk 1724, 1 Stk 1750, 1 Stk 1780, 1 Stk 1817, 1 Stk 1844, 2 Stk 1876 von 3 verschiedenen Giessereien
  • Kapelle St. Idda / 1705 an Kirche und Turm angebaut / im Innern hellrot und weiss getönte Farben / Altar und Sarkophag der Hl. Idda von Toggenburg
  • Kapelle St. Martin / Lage: Oberwangen
♦ Dussnang
  • Kirche reformiert / Chorturm in spätromanischem Stil

Wängi

  • Kirche reformiert / Geläute mit 5 Glocken / gegossen 4 Stk 1958 von der Giesserei Gebr. Bachert, Karlsruhe und 1 bestehende Glocke von 1430
  • Kirche St. Johannes Baptist katholisch / Geläute mit 5 Glocken, gegossen 1958 von der Giesserei Karl Czudnochowsky, Erding bei München [D]
...
Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*